Lernzeit
In unserer Lernzeit wird in kleinen Gruppen (ca. 15 Schülerinnen und Schüler) gearbeitet. Nach einer kurzen Orientierung (welche Aufgaben sind für den kommenden Tag zu erledigen? Wurde die Aufgabenstellung verstanden?) entscheiden die Schülerinnen und Schüler, ob sie in einem sogenannten “Stilleraum” die Aufgaben selbstständig erledigen oder im Lernzeitraum bleiben, um bei ggf. auftretenden Fragen Hilfe zu bekommen.
Nun beginnt die Arbeitsphase. Die Kinder bearbeiten die aufgetragenen Aufgaben möglichst selbstständig. Sobald die Aufgaben eines Faches fertig gestellt sind, werden sie auf Sorgfalt und Vollständigkeit kontrolliert. Ein Handzeichen im Aufgabenheft signalisiert den Eltern, dass die Arbeit erledigt wurde.
Unsere Lerncoaches – das sind speziell ausgebildete Schüler – und ein Lehrer stehen für Beratungszwecke zur Verfügung.
Sollte ein Kind mehr Zeit für die Aufgaben benötigen, kann es eine zweite Lernzeit besuchen.