
Gymnasium zu St. Katharinen in Oppenheim – Ein vielfältiges Angebot aus musischen, sprachlichen und naturwissenschaftlichen Bereichen
Die Tradition unserer gymnasialen Bildung reicht bis ins Jahr 1561 zurück. Heute ist das staatliche Gymnasium zu St. Katharinen eine moderne G9-Schule mit etwa 1500 Schülerinnen und Schülern sowie 120 Lehrkräften in Trägerschaft des Landkreises Mainz-Bingen.
Unser Gymnasium besitzt drei Profile. Ein Schwerpunkt liegt im musisch-künstlerischen Bereich. In den Jahrgangsstufen 5 und 6 können Schülerinnen und Schüler zwischen der Bläser-, der Chor- oder einer Regelklasse ohne Schwerpunkt wählen. Weitere Schwerpunkte des Gymnasiums liegen im mathematisch-naturwissenschaftlichenund imsprachlichen Bereich.
In den Klassenstufen 5 bis 8 können unsere Schülerinnen und Schüler freiwillig den Ganztag (Montag bis Donnerstag jeweils bis 16.00 Uhr) besuchen.
Als erste Fremdsprache wird bei uns Englisch unterrichtet, in der 6. Jahrgangsstufe folgen Französisch oder Latein. Die Entscheidung darüber muss bei uns erst im zweiten Halbjahr der 5. Klasse getroffen werden. Die jeweils nicht gewählte Sprache (Französisch oder Latein) oder aber Spanisch kann ab dem 9.Schuljahr als dritte Fremdsprache erlernt werden. Ab der 11. Klasse wird zusätzlich Spanisch als Grundkursfach oder Italienisch als Arbeitsgemeinschaft angeboten. Grundkurse (ab Klasse 11) im Fach Darstellendes Spiel runden das Angebot der musisch-künstlerischen Fächer ab.
Unser traditionsreiches Gymnasium pflegt Partnerschaften und Austauschprogramme mit zahlreichen renommierten Schulen überall auf der Welt.

OStD Dr. Hendrik Förster
Schulleiter
Schnelleinstiege
Aktuelles

99 erfolgreiche Abiturienten feierlich entlassen
Im Rahmen einer akademischen Feier erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 ihre Reifezeugnisse überreicht. Mit nur 99 Schülerinnen und Schülern war dies der kleinste Abijahrgang der letzten dreißig Jahre. Zuvor ehrten Schulleiter Dr. Hendrik...

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Förderkreises
Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.