
Gymnasium zu St. Katharinen in Oppenheim – Ein vielfältiges Angebot aus musischen, sprachlichen und naturwissenschaftlichen Bereichen
Die Tradition unserer gymnasialen Bildung reicht zurück bis ins Jahr 1561. Heute ist das staatliche Gymnasium zu St. Katharinen eine moderne G9-Schule mit fast 1600 Schülerinnen und Schülern und 120 Lehrkräften in Trägerschaft des Landkreises Mainz-Bingen.
Ein Schwerpunkt liegt im musisch-künstlerischen Bereich. In den Jahrgangsstufen 5 und 6 können Schülerinnen und Schüler zwischen der Bläser-, der Chor- oder einer Regelklasse ohne Schwerpunkt wählen. Weitere Schwerpunkte des Gymnasiums liegen im mathematisch-naturwissenschaftlichen und im sprachlichen Bereich.
In den Klassenstufen 5 bis 8 können unsere Schülerinnen und Schüler freiwillig den Ganztag (Montag bis Donnerstag jeweils bis 16.00 Uhr) besuchen.
Als erste Fremdsprache wird bei uns Englisch unterrichtet, in der 6. Jahrgangsstufe folgen Französisch oder Latein. Die jeweils nicht gewählte Sprache kann ab dem 9.Schuljahr fakultativ erlernt werden. Ab der 11. Klasse wird zusätzlich Spanisch als Grundfach oder Italienisch als AG angeboten. Das Fach Darstellendes Spiel rundet das Angebot der musisch-künstlerischen Fächer ab.

OStD Dr. Hendrik Förster
Schulleiter
Schnelleinstiege
Aktuelles

Lea Fleischmann Bildungsprojekt am Gymnasium zu St. Katharinen
„Auch wenn es zunächst schwerfällt sich darauf einzustellen, die Ruhe am Schabbat tut letztlich gut“ – Eine authentische Begegnung mit dem Judentum Veranstaltung im Gymnasium zu St. Katharinen am 21.3.2023 Am Dienstag, dem 21.3.2023, fand am Gymnasium zu St....

Mehr als 800 Gäste bei Abifeier
Zum ersten Mal überhaupt lud unser Gymnasium die erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten zur akademischen Feier mit Verleihung der Abiturzeugnisse in die große, vom Jahrgang festlich dekorierte Sporthalle ein. Schulleiter Dr. Hendrik Förster begrüßte Pia...

Anmeldungen neuer Fünftklässler bestätigt
Erwartungsgemäß gab es auch in diesem Jahr keine Einwände seitens der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) und der Kreisverwaltung Mainz-Bingen als Schulträger. So dürfen wir den Eltern und ihren Kindern die erfolgreiche Anmeldung an unserem Gymnasium zum...